Einsätze 2023


Alle "Helfer vor Ort" Einsätze werden ehrenamtlich und in der Freizeit von unseren speziell ausgebildeten Ersthelfern durchgeführt. Diese können bei Notfällen von der Leitstelle per Melder und SMS rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche alarmiert werden. Dies hat zur Folge, dass leider nicht zu allen Einsätzen ein Helfer kommen kann.

Derzeitig sind 8 Helfer aus der Bereitschaft Dornhan und ein hauptamtlicher Rettungsdienstmitarbeiter als Helfer vor Ort im Einsatz.

Alarmierungen

Einsätze mit Helfer

Einsätze ohne Helfer

Aktualisiert am 21.01.2023



Einsätze mit Berichten:

 Einsatz Helfer vor Ort

FH3 VU Person eingeklemmt

📍     Dornhan Feldweg Richtung Brandeck

📅   Samstag, 21. Januar 2023

🔊   01:53 Uhr

📰   > Zeitungsbericht - NRWZ

        > Feuerwehrbericht

Bild: DRK Dornhan
Bild: DRK Dornhan

Die HvO wurden in der Nacht zum Samstag zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person zusammen mit der FFW und Rettungsdienst gerufen.

Ein Autofahrer kam auf einem Gemeindeverbindungsweges zwischen Dornhan und Brandeck auf der winterglatten Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug drehte sich mehrmals und rutschte ca. 7m einen Abhang hinab, wo es gegen eine Baum stieß. Durch die Kollision wurde der Fahrer eingeklemmt und konnte sich nicht mehr selbst aus dem Auto befreien.

Durch die Feuerwehr wurde der glücklicherweise nur leicht verletzte Fahrer aus seinem Fahrzeug befreit und wurde dann zur weiteren Behandlung dem Rettungsdienst übergeben.  

 Einsatz Helfer vor Ort

FH3 VU Person eingeklemmt

📍     L412 Dornhan Richtung Marschalkenzimmern

📅   Mittwoch, 25. Januar 2023

🔊   18:45 Uhr

📰   > Zeitungsbericht - NRWZ

        > Feuerwehrbericht

Bild: DRK Dornhan
Bild: DRK Dornhan

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die HvO gegen 18.45 Uhr von der Leitstelle alarmiert. Eine 19jährige Fahrerin eines Toyotas kam aus nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen baum.

Dabei wurde das Fahrzeug so zerstört, so daß die schwer verletzte Fahrerin durch die Feuerwehr daraus befreit werden musste.

Leider war durch den an der Einsatzstelle herrschenden dichten Nebel ein Einsatz des Rettungshubschraubers nicht möglich. Deshalb musste der Weitertransport der Patientin durch den RTW nach Tübingen per Straße erfolgen. 

Die L412 wurde während dem Einsatz durch die FFW vollständig gesperrt. Insgesamt waren 5 Helfer der Bereitschaft Dornhan, 2 RTW, ein NEF und der OrgL im Einsatz.